Datenschutzbestimmungen

Informationen zum Datenschutz

Zu den Aufgaben der DITIB-Antidiskriminierungsstelle gehört die Erfassung, Nachverfolgung und Dokumentation von Übergriffen auf Moscheen, Personen, Institutionen, Vereine u.Ä.

Ebenso werden diese Fälle auf den Sozialen Medien sowie auf der Website der DITIB Antidiskriminierungsstelle geteilt.Zweck der DITIB-Antidiskriminierungsstelle ist es auf Moscheeübergriffe sowie rassistische und diskriminierende Übergriffe aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit für diese Themen zu sensibilisieren.Sie können folgende Vorfälle bei der DITIB-Antidiskriminierungsstelle melden:

-      Übergriffe auf Moscheen und sonstige Versammlungsstätten

-      Übergriffe auf Personen, die benachteiligt wurden aufgrund:

·      rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen

·      einer Behinderung

·      des Geschlechts

·      des Lebensalters

·      der Religion bzw. Weltanschauung

·      des sozialen Status

·      des äußeren Erscheinungsbilds o.ä.

-      Sonstige Übergriffe wie z.B. auf Geschäfte, Institutionen, Vereine

- - -        

Die gemeldeten Vorfälle werden systematisch erfasst und in einem Jahresbericht der Öffentlichkeit anonymisiert vorgestellt.

1. VerantwortlicherTürkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) e.V.

Venloer Str. 160, 50823 Köln

Tel.: 0221 50800 560

Fax: 0221 50800 100

e-mail: datenschutz@ditib.de2. Art und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen DatenIhre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·      Aufnahme einer Diskriminierung oder Übergriff  

·      Statistische Zwecke

·      Anbahnung und Begründung eines Auftragsverhältnisses

·      Um Sie zu kontaktieren

3. Empfänger der DatenWir können Ihre personenbezogenen 

Daten an mit uns verbundene Vereine und Organisationen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter o.g. dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.Im Übrigen können personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden. Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte statt, wenn es keinen Bezug zum Zweck der Datenerhebung oder neben den im Abschnitt „Art und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ beschriebenen Zwecken.Eine Weiterleitung der personenbezogenen Daten werden an die Strafverfolgungsbehörden nur weitergegeben, sofern hierzu von Ihnen eine Zustimmung erteilt wurde. Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie und von Ihnen geschilderten Vorfall offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) c) DSGVO.4. Welche Daten werden beim Besuch dieser Webseite verarbeitet?Log-DateienBei jedem Zugriff auf unser Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden aus Sicherheitsgründen folgende Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert:

·      Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel)

·      Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String)

·      Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Größe in Byte)

·      Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO. Die Antidiskriminierungsstelle ist zum Schutz vor Angriffen auf ihre Internetinfrastruktur zur Speicherung dieser Daten verpflichtet.Die IP-Adresse des Nutzers wird in diesem Zusammenhang nicht gespeichert. Die Logdateien werden 30 Tage vorgehalten.Webanalyse

 

Um dieses Online-Angebot auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten und optimieren zu können, werden Nutzungsinformationen statistisch ausgewertet. Die Software setzt Cookies auf dem Rechner der Besuchenden. Beim Aufruf einer Einzelseite dieser Website werden folgende Daten erfasst:

·      IP-Adresse (gekürzt und pseudonomysiert)

·      verwendetes Betriebssystem und Browser

·      aufgerufene URL Website, von der auf die aufgerufene Einzelseite gelangt wurde

·      Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen wurden

·      Verweildauer auf der Webseite

·      eingegebene Suchbegriffe

·      heruntergeladene PDF-Dateien

·      Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO.Bestellung von PublikationenWenn Sie eine gedruckte Publikation bestellen wollen, müssen Sie Ihre persönliche Daten hinterlegen, hierfür sind werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

·      Vor- und Nachname;

·      Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)

·      Mailadresse, TelefonnummerRechtsgrundlagen der 

Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO, beziehungsweise Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages zwischen Bestellenden und der Antidiskriminierungsstelle). Die personenbezogenen Daten werden 90 Tage nach Versendung der bestellten Publikationen beziehungsweise Erfüllung des Vertrages gelöscht.5. Verlinkung auf soziale NetzwerkeAuf dieser Webseite wird an einigen Stellen auf die Kanäle der Antidiskriminierungsstelle in den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook, Twitter und Youtube verlinkt. Die Antidiskriminierungsstelle weist ausdrücklich darauf hin, dass durch Benutzung der Teilen-Funktion und beim Besuch unserer Kanäle in den sozialen Netzwerken personenbezogene Daten an die jeweiligen Sozialen Netzwerke übermittelt werden. Diese Dienste speichern und verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien für geschäftliche Zwecke, wobei der Ort der Speicherung auch außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sein kann. Die Antidiskriminierungsstelle hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.6. Kontaktaufnahme mit der AntidiskriminierungsstelleWenn Sie uns anschreiben oder auf elektronischem Wege in Kontakt mit uns aufnehmen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogene Angaben Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO und nach Art. 9 Abs. 2 Buchstabe h Abs. 4 DSGVO. Die personenbezogenen Angaben werden gelöscht, soweit sie zur Erfüllung der Aufgaben der Antidiskriminierungsstelle nicht mehr benötigt werden beziehungsweise nach Maßgabe der geltenden Vorschriften für die Erforderlichkeit der Aktenführung.Welche personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme mit der Antidiskriminierungsstelle verarbeitet werden, richtet sich stets nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird, dem Kommunikationsweg und dem Inhalt Ihrer Angaben.

Kontaktformular „Beratung bei Diskriminierung“ / Inanspruchnahme einer Beratung

Mithilfe des Kontaktformulars „….“ auf dieser Website können Sie Nachrichten an die Antidiskriminierungsstelle senden. Die Übermittlung dieser Nachrichten erfolgt unmittelbar an das Team der Antidiskriminierungsstelle. In Einzelfällen werden Nachrichten zur (weiteren) Beantwortung an zuständige Fachbereiche in der Antidiskriminierungsstelle weitergeleitet.

Bei Verwendung des Kontaktformulars werden folgende personenbezogene Angaben verarbeitet:

·      E-Mailadresse (soweit mit Personenbezug)

·      gegebenenfalls Name und Vorname (freiwillige Angabe)

·      das Merkmal, auf das sich die Diskriminierung bezieht

·      der Bereich, in welchem die Diskriminierung stattgefunden hat

·      gegebenenfalls im Text der Nachricht enthaltene personenbezogene Angaben.Soweit die Antidiskriminierungsstelle mit Ihrem Einverständnis weitere Beteiligte zwecks Strafverfolgung oder Streitbeilegung ersucht, werden ihre Daten an die Beteiligten übermittelt.

Versenden einer Nachricht an die E-Mailadresse oder PostanschriftEine Kontaktaufnahme ist auch über die bereitgestellte E-Mailadresse oder die Postanschrift der Antidiskriminierungsstelle möglich. In diesen Fällen werden personenbezogene Angaben, die in der Nachricht beziehungsweise in dem Schreiben enthalten sind, verarbeitet.7. Welche Rechte haben Sie?Soweit Ihre personenbezogenen Angaben von der Antidiskriminierungsstelle oder einem Auftragsverarbeiter verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO. Insoweit haben Sie folgende Rechte gegenüber der Antidiskriminierungsstelle als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

·      Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

·      Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·      Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

·      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

·      Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·      Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe. a DSGVO), können Betroffene die Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unseren Verband zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de